Aktuelle Rechtsprechung
Bank- und Kapitalmarktrecht
BGH, 03.06.2025 – XI ZR 45/24
Kontoführungsentgelte/Zustimmungsfiktion
Rückzahlung unzulässiger Entgeltanpassungen; Verjährungshinweise.
BGH, 20.05.2025 – XI ZR 22/24
Vorfälligkeitsentschädigung – Transparenz
Fehlende transparente Info zur Berechnung: Anspruch entfällt (§ 502 Abs. 2 Nr. 2 BGB).
BGH, 04.02.2025 – XI ZR 61/23 u.a.
Verwahrentgelte/„Negativzinsen“
Klauseln zu Verwahrentgelten und Ersatzkarten-/PIN-Gebühren unwirksam.
HiHier geht es zu weiterer Rechtsprechung
Arbeitsrecht
BAG, 18.06.2025 – 7 AZR 50/24
Befristung eines Betriebsratsmitglieds
Betriebsratsamt führt nicht automatisch zur Entfristung; maßgeblich ist § 78 BetrVG.
BAG, 08.05.2025 – 8 AZR 209/21
DSGVO – Datenübermittlung trotz Betriebsvereinbarung
Betriebsvereinbarung ersetzt keine DSGVO‑Rechtsgrundlage; immaterieller Schadenersatz möglich.
BAG, 20.02.2025 – 8 AZR 61/24
DSGVO – verspätete Auskunft
Bloße Verzögerung genügt nicht für immateriellen Schadenersatz; es bedarf konkreter Nachteile.
Mietrecht / WEG
BGH, 06.08.2025 – VIII ZR 161/24
Kündigungssperrfrist (§ 577a BGB) – Beginn
Sperrfrist beginnt beim Zweiterwerber grundsätzlich mit dessen Eigentumserwerb.
BGH, 18.06.2025 – VIII ZR 291/23
Nutzungsentschädigung (§ 546a BGB)
Ohne erkennbaren Rückerlangungswillen des Vermieters keine Nutzungsentschädigung.
BGH, 29.01.2025 – XII ZR 96/23 BGH
Verjährungsbeginn § 548 BGB – Schlüsseleinwurf
Schlüsseleinwurf kann Rückgabe darstellen; Verjährung beginnt zu laufen.
Zivilrecht (allgemein)
BGH, 14.03.2025 – V ZR 153/23
Sachenrecht – weiter Verwendungsbegriff
BGH gibt engen Verwendungsbegriff auf; Verwendungsersatz erweitert.
BGH, 11.02.2025 – VI ZR 365/22
DSGVO – immaterieller Schaden beim Kontrollverlust
Vorübergehender Kontrollverlust kann immateriellen Schaden nach Art. 82 DSGVO begründen.
Baurecht
BGH, 22.05.2025 – VII ZR 129/24
Vertragsstrafe trotz Rücktritts
Vertragsstrafe kann trotz Rücktritts verwirkt bleiben; Auslegung der Vertragsstrafenregelung im Bauvertrag.
BGH, 19.09.2024 – VII ZR 10/24
Bauzeitanordnungen / § 2 Abs. 5 VOB/B
Angepasste Bauablaufpläne sind regelmäßig keine Anordnung i.S.d. § 2 Abs. 5 VOB/B; Anforderungen an bauablaufbezogene Darstellung.
BGH, 15.02.2024 – VII ZR 42/22
Vertragsstrafenklausel – Einheitspreisvertrag
Pauschale Vertragsstrafe von 5 % der Auftragssumme in AGB eines Einheitspreisvertrags unwirksam.
Strafrecht
BGH, 30.01.2025 – 5 StR 528/24
EncroChat – Aufhebung eines Freispruchs
Verwertbarkeit von EncroChat-Daten bestätigt; Freispruch teilweise aufgehoben.
BVerfG, 01.11.2024 – 2 BvR 684/22
EncroChat – Nichtannahme
VB gegen Verwertung der EncroChat-Daten erfolglos; Nichtannahme.
BGH, 02.03.2022 – 5 StR 457/21
Verwertbarkeit von EncroChat-Daten
Grundsatz: Verwertung grundsätzlich zulässig (u.a. § 100b StPO).
Verkehrs-OWi / Bußgeld
OLG Saarbrücken, 10.04.2025 – 1 Ss (OWi) 112/24
Rohmessdaten – Verwertbarkeit
Keine generelle Pflicht zur Speicherung von Rohmessdaten bei standardisiertem Messverfahren.
OLG Köln, 29.11.2024 – 1 ORbs 280/24
Rotlicht – Traffiphot III
Fehlende nachvollziehbare Berechnung der Rotlichtzeit: Zurückverweisung; Anforderungen an Urteilsgründe.
BVerfG, 20.06.2023 – 2 BvR 1167/20 BVerfG
Rohmessdaten – kein Gehörsverstoß
Nichtannahme; keine Pflicht zur Speicherung/Überlassung von Rohmessdaten.
BVerwG, 02.02.2023 – 3 C 14.21
Fahrtenbuch – standardisiertes Messverfahren / Rohmessdaten
Bei standardisiertem Messverfahren nur weitergehende Aufklärungspflichten bei plausiblen Anhaltspunkten für Messfehler.
Versicherungsrecht / Maklerrecht
BGH, 06.03.2025 – I ZR 32/24 BGH
Maklerprovision – Halbteilungsgrundsatz
§ 656c BGB; Einfamilienhaus weit verstanden; hälftige Teilung bei Tätigkeit für beide Seiten.
BGH, 06.03.2025 – I ZR 138/24
Gesamtnichtigkeit bei Umgehung der Halbteilung
Umgehungsvereinbarungen insgesamt nichtig; kein Provisionsanspruch.
BGH, 18.09.2024 – IV ZR 82/22
Lebens-/Rentenversicherung – Überschüsse/Zillmerung
Überschussbeteiligung & Zillmerungsklauseln wirksam; Stornoabzug zulässig.
BGH, 21.03.2024 – I ZR 185/22
Auskunftsanspruch / Zurückbehaltungsrecht
Käufer kann Auskunft zur Verkäufer‑Provision verlangen; Zurückbehaltungsrecht bis Nachweis der Halbteilung.
Verbraucherrecht
BGH, 22.05.2025 – I ZR 161/24
Kündigungsbutton-Pflicht auch bei Einmalzahlung/Laufzeit
§ 312k BGB gilt auch bei Einmalzahlung und fester Laufzeit; Kündigungsschaltfläche Pflicht.
BGH, 04.06.2024 – X ZR 81/23
Bestellbutton/„zahlungspflichtig bestellen“
Anforderungen an Beschriftung & Platzierung präzisiert; Unwirksamkeit bei Verstoß.